Das Pfarrheim Maximilian-Kolbe-Haus: Geschichte und Umbau

Geschichte

Das Maximilian-Kolbe-Haus wurde 1980/81 durch Umbau des ehemaligen Pfarrhofs errichtet. Der ursprüngliche Bau des katholischen Pfarrhauses, dessen Außenmauern beim Umbau erhalten wurden, geht auf das Jahr 1721 zurück.

Die Anlage des Pfarrhofes besteht jedoch schon wesentlich länger. Ein vermauerter Stein weist das Datum 1582 auf. Aber auch das dürfte nicht das Ursprungsdatum sein. Die erste Kirche St. Ägidius wurde in der ersten Hälfte des 12. Jh. auf einem ehemaligen Burgstall errichtet (vgl. Gerog Feil, Meckenheim aus seiner Geschichte). Daher kann vermutet werden, dass auf dem Areal des Pfarrhofes wohl ein dazugehöriger Gutshof gelegen haben könnte.

Die Gebäude sind eines der letzten erhaltenen Ensembles der Pfalz, die ursprünglich als Pfarrhof mit landwirtschaftlichem Betrieb errichtet wurden.

Pfarrer Friedrich Hierner (1949 - 1970) war der letzte Pfarrer am Ort, der neben seinem Amt als Pfarrer noch einen landwirtschaftlichen Betrieb unterhielt. So ist den älteren Gemeindemitgliedern noch gut in Erinnerung, dass Pfarrer Hierner zusammen mit seiner Haushälterin Fräulein Erna gemeinsam auf dem Einachser- Traktor "ins Feld" fuhren.

Bau des Maximilian-Kolbe-Hauses

Das ursprüngliche Pfarrhaus ist in seiner Struktur noch erhalten. Ebenfalls wurde bei der Errichtung des Maximilian-Kolbe-Hauses der Gewölbekeller und das Kelterhaus erhalten und wiederhergestellt.

Bautermine

  • 13.05.1977 Beginn der Planung
  • 15.09.1979 Beginn der Abrissarbeiten
  • 07.01.1980 Baubeginn
  • 16.05.1980 Richtfest
  • 02.08.1981 Einweihung

Kosten

Zuschuss bischöfliches Bauamt 867.000 DM
finanz. Eigenanteil der Gemeinde Meckenheim (Spenden und Verkäufe) 202.000 DM
Eigenleistung (5073 unbezahlte Arbeitsstunden für Abriss-, Elektro-, Maler-, Deckenmontage-, Pflasterarbeiten) 110.000 DM
Zuschuss Jugendräume durch Kreis, Jugenwohlfahrtsausschuss 26.711 DM
Gesamtbausumme 1.150.000_DM

Einweihung am Sonntag 02. August 1981

Das Pfarrheim der Kirchengemeinde Meckenheim/Pfalz wurde am Sonntag den 02. August 1981 eingeweiht. Ihm wurde der Name Maximilian-Kolbe-Haus gegeben in Erinnerung an den Heiligen Maximilian-Kolbe, der am 14. August 1941 in Auschwitz ermordet wurde, nachdem er sein Leben gegen das eines Familienvaters eintauschte. Er wurde am 10. Oktober 1982 durch den polnischen Papst Johannes Paul II. heilig gesprochen. Details zu seinem Leben finden Sie hier.

Downloads:

Pressestimmen

Ton- Dokumente der Einweihung