Gottesdienste

Im Gottesdienst bringen Christen alle menschlichen Grunderfahrungen  - Dank und Bitte, Hoffnung und Angst, Freude und Trauer - vor Gott, um sich von ihm als dem Lebendigen mit seinem Wort und mit dem neuen Leben beschenken zu lassen. Die Eucharistiefeier erinnert an das Leben, den Tod und die Auferstehung Jesu. In ihr feiern wir die Liebe Gottes, die bis zum Äußersten geht und alle Grenzen, sogar die des Todes überwindet.

Unseren Glauben feiern wir gemeinsam in verschiedenen Gottesdienstformen.

Messfeier

Wenn am Sonntagmorgen die Glocken läuten, dann rufen sie die christliche Gemeinde zum Gottesdienst zusammen. Für katholische Christen heißt das in der Regel, sich zur Feier der Eucharistie, also zur heiligen Messe, zu versammeln. Im Zentrum der Feier steht Jesus Christus, sein Leben, Sterben und Auferstehen.

Generationen von Gläubigen bezeugen: Durch die Geschichte hindurch hat sich Gott den Menschen zugewendet. Und auch heute können wir seine Liebe erfahren. Wenn Christen Gottesdienst feiern, dann antworten sie auf diese Erfahrung mit Gebet und Gesang, mit Lob, Dank und Bitte. Die Kirche vertraut darauf, dass dort, wo "zwei oder drei im Namen Jesu Christi versammelt sind" (Matthäus-Evangelium 18,20), er selbst mitten unter ihnen gegenwärtig ist. Die lebendige Beziehung zwischen Gott und den Menschen wird durch Christus ermöglicht. Mit ihm ist der Christ durch seine Taufe auf das Engste verbunden.

In jeder unserer Gemeinden wird in der Regel sonntags eine feierliche Messe gefeiert. aber auch Wochentags gibt es die Möglichkeit morgens oder abends eine Messfeier zu besuchen. den aktuellen Gottedienstplan finden Sie in unserem Kirchenboten.

Andachten

Andachten können so bunt sein wie die Gemeindemitglieder, die sie gestalten und besuchen. Die Glaubens- und Gotteserfahrungen sind vielfältig und so drückt sich unsere Spritualität in verschiedenen Formen aus. Das darf und soll auch so sein. Deshalb sind alle in unseren Gemeinden immer wieder eingeladen Andachten und Gebetszeiten auf ihre Art zu gestalten und so auch ein klein wenig auf den Reichtum und die Vielgestaltigkeit unseres Gottes hinzuweisen.

Kinderkirche

Dieser Gottesdienst ist speziell für die ganz kleinen Kinder gestaltet. Wir singen und beten miteinander und hören eine biblische Geschichte. Es gibt immer eine Aktion, bei der die Kinder mitmachen dürfen. Der Gottesdienst dauert ca. eine halbe Stunde und danach ist Zeit, gemeinsam zu spielen und bei einer Tasse Kaffee für die Großen miteinander ins Gespräch zu kommen. Dieses Angebot ist gedacht als eine Ergänzung zu den regelmäßig stattfindenden Familiengottesdiensten in unseren Gemeinden. Wir freuen uns über viele Kleine und Große, die zu unserem Gottesdienst kommen.

Herzliche Einladung an alle Kinder ab 0 Jahren mit ihren Eltern, Geschwistern, Großeltern, Paten und Patinnen.

Die nächste Kinderkirche können Sie in unserem Terminkalender finden.

Jugendgottesdienst

Die Jugendgottesdienste werden in unserer Pfarrei von unserem Jugendausschuss geplant und von den Jugendlichen gemeinsam mit dem Pastoralteam vorbereitet.

In der Regel findet danach ein Treffen in einem Pfarrheim statt.

Den nächsten Jugendgottesdienst können Sie in unserem Terminkalender finden.

Familiengottesdienst

Familiengottesdienste werden von unseren Familiengottesdienstkreisen in den Gemeinden organisiert und vorbereitet - manchmal auch in Zusammenarbeit mit der örtlichen KITA.

Sie sind gerne eingeladen in diesen Kreisen mitzuwirken. Ansprechpartner finden Sie hier.

Den nächsten Familiengottesdienst finden Sie in unserem Terminkalender.

Rosenkranzandacht

Viele Katholiken halten an dem schönen alten Brauch fest, im Mai und Oktober Rosenkranzandachten zu besuchen: Der Mai ist der Marienmonat, der Oktober der Rosenkranzmonat. Am 7. Oktober gibt es das Fest "Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz". Das Perlengebet gibt Kraft für den Alltag, Trost in Krankheit, Trauer und Leid. Es ist uralt, geht bis zu den Anfängen des Christentums zurück.

In unserer Pfarrei werden das ganze Jahr über Rosenkranzgebete gehalten. Die genauen Orte und Zeiten finden Sie im aktuellen Kirchenboten.

Informationen über das Rosenkranzgebet finden Sie hier.

Taizé Gebet

Das Taizé Gebet ist eine besondere Art des Gottesdienstes wie er bei der Communauté von Taizé praktiziert wird. Wesentliche Elemente sind die meditativen Taizé Gesänge. Weitere Gestaltungselemente sind die Psalmlesung, Fürbitten, Lobpreis und Vaterunser.

Das Gebet wird vorallem von Jugendlichen gerne besucht.
Ein eindrückliches Ereignis ist die Teilnahme an einem Wochentreffen der Communauté in Taizé oder die Teilnahme an einem Europäischen Jugendtreffen, das alljährlich zum Jahreswechsel in einem anderen Land stattfindet.

Das nächste Taizé Gebet finden Sie in unserem Terminkalender.