Eucharistie & Erstkommunion
"Tut dies zu meinem Gedächtnis!" Mit diesen Worten gab Jesus seinen Jüngern beim letzten Abendmahl einen Auftrag. Sie sollten dieses Mahl zu seinem Gedächtnis immer wieder feiern. Und er gab ihnen das Versprechen, dass er in der Gestalt des Brotes in ihrer Mitte ist und bleibt. Dieser Auftrag Jesu gilt auch heute noch, er gilt auch uns. Im Sakrament der Eucharistie, in der Kommunion, empfangen wir das "Brot der Erinnerung", begegnen wir Jesus selbst. Auf diese Begegnung bereiten sich unsere Kommunionkinder in den Wochen und Monaten vor der Erstkommunion intensiv vor.
Unser Weg
Es geht uns in der Vorbereitungszeit darum, das Leben der Kinder und Eltern mit der Botschaft des Evangeliums in Kontakt zu bringen. Dabei soll die Lebenserfahrung der Betroffenen zur Sprache kommen und sich als Geschichte Gottes mit dem jeweiligen Menschen erschließen.
Daher soll nicht in erster Linie kognitives Wissen vermittelt werden, sondern ein inneres Verstehen dessen, was die Heilszusage Gottes für mein Leben bedeutet, und wie sein Wirken im eigenen Leben entdeckt werden kann. Das Erleben mit allen Sinnen, das emotionale Angesprochensein, das Erschließen des Sich-Ausdrückens in Symbolen ist dabei ein wichtiger Bestandteil.
Inhaltlich geht es in den 10 thematischen Einheiten:
- um die Begegnung mit Jesus und durch ihn mit Gott, dem liebenden Vater;
- um Vergebung und Versöhnung, um Umkehr und uns von Gott geschenkte neue Lebensmöglichkeiten;
- um die Eucharistie, in der Gott uns seinen Sohn Jesus schenkt;
Säulen der Vorbereitung sind die Treffen in den Kleingruppen, der Besuch der Gottesdienste, das Mittun bei gemeindlichen Aktivitäten und die Unterstützung durch die Eltern.
Es finden mindestens 2 Elternabende (zu Beginn und gegen Ende) statt.
Die Anmeldung der Kinder durch die Eltern in einem kurzen Gespräch mit einem Mitarbeiter des Pastoralteams erfolgt in den Tagen nach dem ersten Elternabend.
Die Vorbereitung geschieht in der Regel in Kleingruppen, die von jeweils 2 Personen aus dem Elternkreis betreut und geleitet werden. Die Vorbereitung dieser KatechetInnen mit den Unterlagen und Materialien geschieht in ca. 4 begleitenden Treffen durch das Pastoralteam.
Während der Vorbereitungszeit finden auch sonntägliche Katechesen nach dem Gottesdienst mit unserem Pfarrer statt. Dazu besuchen alle Kommunionkinder gemeinsame Gottesdienste in allen Kirchen der Pfarrei und lernen so auch die einzelnen Pfarrkirchen kennen.
Während der Vorbereitungszeit sind die Kinder in besonderer Weise zum aktiven Mittun und Miterleben von gemeindlichen Aktionen und Angeboten aufgefordert (z.B. Krippenspiel, Sternsinger, Kinderbibeltage, Beteiligung beim Familiengottesdienst, Palmstecken basteln, usw.)
Am Sonntag nach Ostern (Weißer Sonntag) und am darauffolgenden Sonntag feiern wir in Deidesheim und in Niederkirchen dann die Erstkommunionen in jährlichem Wechsel.
Die Genauen Termine erfahren Sie über das Pfarrbüro.
Weitere organisatorische Hinweise finden Sie hier .