Tod und Trauer

Wenn ein Mensch stirbt, so wirft der Tod bei den Hinterbliebenen in der Regel unterschiedliche Fragen und Unsicherheiten auf, weckt aber auch tiefe Gefühle und Empfindungen. Neben der Klärung rein organisatorischer Abläufe einer Beerdigung geht es dabei oft vielmehr darum, der eigenen Trauer Raum geben zu können, um die gewachsene Beziehung zu dem verstorbenen Menschen reflektieren zu können, zurückzublicken auf die erlebte Zeit.

Unser christlicher Glaube gibt uns die Hoffnung, von der wir uns getragen wissen dürfen. Wir glauben, dass mit dem Tod nicht alles aus und vorbei ist, sondern dass wir darüber hinaus bei Gott aufgehoben und geborgen sind. Jesus gibt uns selbst die Gewissheit: „Im Haus meines Vaters gibt es viele Wohnungen… ich gehe, um einen Platz für euch vorzubereiten.“ Die Sorge um die Toten und die Hinterbliebenen gehört zu den wichtigen Aufgaben jeder Pfarrgemeinde und ihrer Seelsorgerinnen und Seelsorger.

Sterbesegen

In unserem Bistum Speyer wurde ein Sterbesegen als neues Ritual eingeführt, mit dem Angehörige und Freunde Abschied nehmen können – Sprachlosigkeit am Krankenbett überwinden - Auch Laien können Sterbesegen leiten.

Weiter Informationen finden Sie hier.

Eine Gebetskarte für den Sterbesegen können Sie hier downloaden.

Unser Weg

In den Kirchen werden kleine Holzkreuze mit dem Namen und Todesdatum eines jeden Verstorbenen ausgehängt zum Gedächtnis und der Bitte, zum Gebet.

Seit Januar 2018 haben sich Ehrenamtlichen aus unseren Gemeinden zu einem Trauerbesuchskreis zusammengeschlossen und sich auf den Dienst vorbereitet. Sie haben an mehreren Ausbildungseinheiten der Hospiz- und Trauerseelsorge teilgenommen und sind eingeführt worden in die Situation von trauernden Menschen und in das Führen von Seelsorglichen Gesprächen.
Ca. ein Jahr nach einem Trauerfall werden die Anghörigen unserer Toten von Mitgliedern des Trauerbesuchskreises besucht und ein Gespräch angeboten. Die Holzkreuze werden zu diesem Anlass mitgebracht und können dann zuhause aufgehängt werden.
Wenn Sie in dem Trauerbesuchskreis mitarbeiten möchten können Sie sich gerne an unser Pfarrbüro wenden.

Ebenso gedenken wir in den Gottesdiensten an Allerheiligen und Allerseelen in besonderer Weise der Verstorbenen des vergangenen Jahres.

Überregional werden von unserem Bistum immer wieder Trauerseminare auch in der näheren Umgebung angeboten. Näheres dazu finden Sie hier.

Weitere Informationen auch zu organisatorischen Fragen im Sterbefall finden sie hier .