Schönstattfrauen Deidesheim
Die Schönstatt-Bewegung gehört zu den älteren der großen Bewegungen und neuen geistlichen Gemeinschaften in der katholischen Kirche.
Gegründet von Pater Josef Kentenich (1885 - 1968), hat die Schönstatt-Bewegung ihren Namen von dem Ort, an dem sie entstanden ist: Schönstatt, ein Ortsteil von Vallendar bei Koblenz. Das "Urheiligtum", eine einfache Marienkapelle, ist Ort des charismatischen Gründungsvorgangs vom 18. Oktober 1914, den Schönstatt als "Liebesbündnis" nach dem Bild des biblischen Gottesbundes versteht.
In diesem Liebesbündnis spielt Maria, die Frau in der Nähe Gottes und der Menschen, eine zentrale Rolle. Durch das Liebesbündnis, in dem die gegenseitige Verantwortung der Bündnispartner eine zentrale Rolle einnimmt, wurde Maria gebeten, in Schönstatt in besonderer Weise wirksam zu sein als Mutter und Erzieherin der Christen zu einer tiefen, lebendigen und den Alltag prägenden Liebe zu Gott und den Menschen. Das Liebesbündnis mit Maria und die darin wurzelnde Bindung an das "Urheiligtum" wurden zur Mitte sowohl von Schönstatt als spirituellem Zentrum wie zur geistigen Mitte und Heimat der internationalen apostolischen Bewegung von Schönstatt.
In Deidesheim sind wir eine Gruppe von ca. acht Frauen.
- Wir treffen uns jeden ersten Dienstag im Monat.
- Regelmäßig sind wir im Caritas Altenzentrum St. Elisabeth bei der Seniorenbetreuung.
- Wir bereiten gemeinsam Andachten vor.
Weitere Informationen:
Kontakt
Brigitte Seckinger, Deidesheim
Tel.: 06326 -8622