Kirchenchorgemeinschaft Deidesheim - Ruppertsberg

ChorprobeDienstags 19:15 Uhr im Pfarrheim Bernhardushof Deidesheim, großer Saal
LeitungMarie-Luise Birkhofer
  

Seit dem Jahr 2012 singen die Kirchenchöre St. Cäcilia aus Ruppertsberg und St. Ulrich aus Deidesheim gemeinsam in den Pfarrkirchen von Deidesheim und Ruppertsberg. Beide Chöre können auf eine lange Tradition zurückblicken. So sind im Protokoll- und Kassenbuch des Chors St. Ulrich Deidesheim die ältesten Aufzeichnungen auf das Jahr 1859 datiert. Es besteht aber Grund zu der Annahme, dass der Chor noch älter ist und schon 1840 ins Leben gerufen wurde. Im Jahr 1868 wurde die Vereinsfahne angeschafft und geweiht, dies kennzeichnet heute die Gründung des Chors und basierend auf diesem Jahr werden die Festjubiläen gefeiert. So kann der Kirchenchor im Jahr 2018 das Festjubiläum der 150-jährigen Fahnenweihe begehen.

Die Gründung des Chors St. Cäcilia in Ruppertsberg ist dagegen genauer überliefert, sie fand statt am 19. September 1904. Das 100-jährige Jubiläum 2004 und das 110-jährige 2014 wurden mit einem Festgottesdienst und anschließender Vesper gefeiert.
Beide Chöre zusammen zählen heute 239 Mitglieder, davon sind in der 4-stimmigen Gemeinschaft 55 aktive Sängerinnen und Sänger.

Das Zweite Vatikanische Konzil (11.10.1962 bis 08.12.1965) hat mit seiner Erneuerung der Liturgie auch die große Aufgabe der Kirchenmusik neu herausgestellt Sie steht in erster Linie im Dienst der Liturgie, das heißt der Feier der hl. Eucharistie - daran wird ein Kirchenchor gemessen. Um den hohen Anspruch einer mitreißenden, festlichen Liturgie verwirklichen zu können,  braucht ein Kirchenchor immer wieder Menschen, die sich dafür begeistern können. Die heutige Zeit erfordert aber auch ein breiteres Präsentationsspektrum, so dass in der Chorgemeinschaft auch Themen der weltlichen Musik aufgenommen werden.
Neben dem musikalischen Engagement kommt auch die Geselligkeit nicht zu kurz. So unternimmt die Chorgemeinschaft zusammen mit seinen fördernden Mitgliedern Ausflüge in die nähere oder weitere Umgebung, Besonders beliebt sind die seit 1992 wiederholt durchgeführten Fahrten zum Adventssingen in Salzburg.  Großen Anklang finden auch Veranstaltungen wie das im Jahr 2016 durchgeführte „Offene Singen“, an dem jeder teilnehmen kann.

Auch das jährliche Patronatsfest, das Fest der hl. Cäcilia  am 22. Nov., sowie besondere Geburtstage und Jubiläen der Sängerinnen und Sänger geben Anlass und Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein und frohem Feiern.
Wenn Sie gerne singen und mit uns im Chor sowohl im Gottesdienst als auch bei den Aufführungen verschiedener Konzerte zur Freude der Menschen mitwirken möchten, dann kommen Sie in die Singstunde. Wir freuen uns immer auf neue aktive Sängerinnen und Sänger.

Kontakt

Marie-Luise Birkhofer
Telefon: 06326 - 989478
Email: hemabi@gmx.de