Freitag, 29. August 2025

Macht - Glaube - Politik

Wie politisch muss Kirche sein? – Kann Politik heute noch christlich sein? Herzlich willkommen zu diesem Informationsabend.

Es gab in unserer Geschichte Zeiten, da wären politische Stellungnahmen der Kirchen dringend erforderlich gewesen. Heute melden sich die Kirchen immer wieder mit kritischen Positionen zu aktueller Politik. Das findet nicht nur Zustimmung, sondern führt mitunter zu massiver Kritik, wenn Positionen nicht ins strategische Kalkül passen.
Auf der anderen Seite ist zu fragen, ob Politik in Zeiten abnehmender Kirchenbindung und zunehmender Pluralität von ethischen und religiösen Meinungen noch christlich geprägt werden kann.
Wir haben keine Staatskirche, so steht es in Artikel 140 des Grundgesetzes. Deutschland ist ein säkulares Land. Trotz des neutralen Staats sind sich Staat und Kirche nah - sie kooperieren auf vielen Gebieten miteinander.Wo sind die Chancen und die Grenzen von politischer Einflussnahme. Das sind Fragen, in der in der Veranstaltung näher beleuchten werden.

Referenten:

  • Hans-Ulrich-Ihlenfeld
    Landrat des Landkreises Bad Dürkheim
  • Prof. Dr. Dr. Stefan Seckinger
    Hochschul- und Universitätspfarrer
    Dozent an der RPTU und der UdS

Moderation:

  • Andreas Welte, Bistum Speyer
  • Thomas Eschbach, Bistum Speyer

Format:

  • Impulsvorträge der Referenten
  • Podiumsdiskussion
  • Beteiligung der Zuhörer

Termin:

Donnerstag, 09.10.2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Kath. Pfarrheim
Im Kirchgarten 4a
67150 Niederkirchen

Veranstalter:

KEB Pfarrei Hl. Michael: Bernhard Bücker