Mittwoch, 19. August 2020
„Wir werden neue Brote backen“
Zur Einführung von Gemeindereferent Michael Kolar in St. Michael Deidesheim
„Es gibt nichts Besseres als einen schlechten Vorgänger.“ Das gab Pfarrer Bernhard Braun dem neuen Gemeindereferenten der Pfarrei Hl. Michael Deidesheim Michael Kolar bei seiner offiziellen Einführung mit auf den Weg. Und er fügte hinzu: „Da hat er wohl Pech gehabt.“
Denn Michael Kolar „ersetzt“ gleich drei Frauen: Pastoralreferentin Stefanie Müller, die bereits im Februar in die Pfarrei Hl. Antonius von Padua Maxdorf wechselte, Ulrike Schwartz, die nun in der Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini in Pirmasens tätig ist, und Annika Bär, die als Praktikantin in Deidesheim war und jetzt in den pastoralen Dienst ausgesendet wird. „Wir haben sie alle schweren Herzens gehen lassen, denn wir haben uns im Team immer gut die Bälle zugeworfen“, lobte Pfarrer Braun.
Mit einem gemeinsamen Gottesdienst im Deidesheimer Pfarrhof wurden nun Annika Bär und Ulrike Schwartz verabschiedet und Michael Kollar eingeführt. Dabei ist er schon seit Februar Mitglied des Deidesheimer Pastoralteams. Er hat die Menschen und Angebote der Pfarrei kennengelernt, Kontakte geknüpft, wird corona-bedingt allerdings erst jetzt so richtig „durchstarten“ können.
Der 47jährige wohnt in Wachenheim und war in den vergangenen neun Jahren als Gemeindereferent
in der Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesus Bad Dürkheim tätig. Der zweifache Vater studierte in Mainz Praktische Theologie und war innerhalb seiner pastoralen Ausbildung in Schifferstadt, Dannstadt-Schauernheim und Frankenthal.
Das Sonntags-Evangelium nutzten die drei, um ihre Sicht auf den Glauben, auf Kirche und Pfarreileben darzulegen. Sie stellten dazu das Brot in den Mittelpunkt ihrer Überlegungen. Rund 3200 verschiedene Brotsorten gebe es in Deutschland, hat Kolar recherchiert. „Brot schmeckt und nährt, da braucht man nicht viel drumherum, aber es schmeckt immer anders.“
Schon jetzt habe er in der Pfarrei viele Gruppierungen und Menschen kennengelernt, jede „backe“ ihr eigenes Brot. Je nach Geschmack und Vorlieben hätten die Menschen in der Pfarrei die Möglichkeit, verschiedene Brote kennenzulernen und zu kosten. Wichtig sei dabei nur, dass es bekömmlich und nahrhaft ist, und „dass wir nicht den aus dem Blick verlieren, der gesagt hat: Ich bin das Brot des Lebens.“
Mit dem Weggang der drei Frauen und seinem Neustart werde nun das Pastoralteam – zu dem neben Pfarrer Braun auch Kaplan P. Naigin Joseph gehört – „neue Brote backen“. Jeder der drei bringe seine eigenen Gewürze mit und seine eigene Note ein, versprach der neue Gemeindereferent.
Im Anschluss an den Gottesdienst stießen die Besucher auch auf das 30jährige Priesterjubiläum von Michel Libambu an, der immer wieder gerne zu Gast in Deidesheim ist.