Druckversion: [ www.pfarrei-deidesheim.de/ ][ Pfarrei & Gemeinden ][ Kirchen & Kapellen ][ St. Martin - Niederkirchen ][ Der heilige Sebastian ]


Der heilige Sebastian

Diese Barockfigur war ursprünglich silbern gefasst, um so die Illusion einer Figur aus Edelmetall zu erwecken. Sie wurde wohl zusammen mit dem ehemaligen Altar 1804 in der Kirche aufgestellt. Ihre Herkunft ist nicht bekannt. Möglicherweise stammt sie, wie weitere Figuren, aus der Kirche St. Paul in Worms oder anderen säkularisierten Wormser Kirchen.

Wie in zahlreichen anderen katholischen Gemeinden der Pfalz wurde auch der heilige Sebastian besonders verehrt. Nach der Gottesdienstordnung der Pfarrei Niederkirchen aus der Spätzeit des 18. Jh. zog die Gemeinde am Sonntag vor oder nach dem Sebastianstag (20. Januar) in Prozession durch das Dorf, wobei Jugendliche die Figur des Heiligen trugen. Danach war feierliches Amt mit Aussetzung des Allerheiligsten.
Eine ursprüngliche Sebastiansfigur war 1794 von französischen Soldaten zusammen mit der gesamten Kirchenausstattung vernichtet worden.

Quelle: Berthold Schnabel – Die katholische Pfarrkirche St. Martin Niederkirchen und ihre Geschichte; Hg. Kath Kirchengemeinde Niederkirchen 1993