Das Credo des Sternenweges
Pilgern versöhnt, stiftet Frieden und verbindet Menschen, Zeiten und Kulturen
Das Unterwegssein entlang der Sterne Europas ist bis heute eine Suchbewegung nach Begegnung, Austausch und Verständigung über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg. Diese „Wegkunst“ versteht sich in der Gegenwart als Chance mit Bekennermut und Zivilcourage für die Werte einer friedlichen Weltgemeinschaft einzutreten.
Brechen Sie also auf, suchen Sie ihren Weg und verbreiten Sie auf individuellen Pilgerwanderungen – alleine oder gemeinsam – auf bekannten oder unbekannten Wegen – in kreative Art und Weise ihr Credo für Freiheit, Weltoffenheit, Humanität, Freundschaft, Demokratie und den Frieden! Dazu eignen sich in idealer Weise Pilgertouren in der Heimat!
In der Umgebung unserer Pfarrei Hl. Michael, Deidesheim gibt es eine Vielzahl von bedeutenden Kulturdenkmälern des Mittelalters. Als „Zeitzeugen“ jener Pilger, die im Mittealter ihre Wege entlang der Sterne in Richtung Santiago de Compostela gesucht haben, laden sie dazu ein, in ihrer kunstgeschichtlichen und spirituellen Dimension entdeckt zu werden. Einige dieser Kleinode sind bereits mit einer steinernen Jakobsmuschel als „Wegezeichen“ geschmückt.
Eine schöne Idee wäre es zum Beispiel den Austausch und die Begegnung mit Menschen am Wegesrand zu suchen, unterwegs zu musizieren, Texte zu lesen, zu meditieren oder zu beten.
Wir freuen uns, wenn Sie uns von Ihren Erfahrungen und Eindeckungen berichten!
Auf der Seite http://www.sternenweg.net gibt es unter Aktuelles auch Impulse zu den aktuellen Zeitgeschehen, die zum Weiterdenken anregen.