Station Niederkirchen
Der mächtige und weithin sichtbare Vierungsturm der katholischen Kirche in Niederkirchen ist wohl einer der ältesten in Deutschland. Sicher haben Pilger, die im Mittelalter auf den verschiedenen Pilgerwegen nach Santiago de Compostela unterwegs waren sich an solchen weithin sichtbaren Landmarken orientiert.
Die ältesten Teile, Querhaus und Vierungsturm gehören zu einem Bau aus der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts, zu dem damals noch eine, direkt an die Vierung anschließende Apsis und ein kurzes Saalschiff gehörten.
Eine Legende besagt der Salier Kaiser Konrad II. hätte den Grundsteun zu der Kirche an dem selben Tag wie den des Domes in Speyer und des Klosters Limburg in Bad Dürkheim gelegt. Dies war wohl am Fest des Hl. Erzengel Michael am 29. September 1027.
Ein seltenes Kleinod aus dem 11. Jh stellt das "Heidenmännel" auf einer der romanischen Säulen der Schallarkaden des Turmes (Südseite) dar.
Eine Beschreibung unserer Kirche sowie geschichtliche Hintergründe erfahren Sie hier.